Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl:
Es war ein völlig überraschender und klarer Erdrutsch-Sieg: Ex-
Präsident Donald Trump hat am 5. November 2024 die Präsidenten-
wahl in den USA mit grossem Vorsprung gegenüber der Demokratin
Kamala Harris gewonnen. Wie war das möglich? Und wie geht es jetzt
weiter bis zur Amtseinführung von Trump im Jänner 2025 …
Betreffend Ukraine hat es auch bereits ein erstes Telefonat zwischen
Trump und Zelensky gegeben, an dem laut Medienberichten auch
Elon Musk beteiligt war . Dem "Wall Street Journal" zufolge ist eine
der Ideen in Trumps Team eine entmilitarisierte Zone entlang des
Frontverlaufs …
News 15.11.: Die Republikaner konnten ihre Mehrheit im Repräsen-
tantenhaus verteidigen, im US-Senat wurde John Thune zum neuen
Mehrheitsführer der Republikaner gewählt. Außerdem gab es weite-
re Personalentscheidungen von Trump, unter anderem soll R.Kennedy
Gesundheitsminister werden. Und es hat auch ein Treffen zwischen
Trump und dem scheidenden Joe Biden im Weißen Haus gegeben,
das laut Medienberichten „freundlich“ verlaufen ist …
Genehmigung des Einsatzes von Langstreckenraketen
für die Ukraine - Warnung vor Drittem Weltkrieg:
Laut Medienberichten hat Präsident Biden nun (18.11.) doch der Ukraine
den Einsatz von US-Waffen mit großer Reichweite in Russland er-
laubt, Damit ist nun das eingetreten, was viele befürchtet hatten – näm-
lich, dass nach einem Wahlsieg von Donald Trump Biden und seine
„Hintermänner“ versuchen könnten, einen Dritten Weltkrieg zu
zünden …
Warnung vor „selbstverstärkenden“ saRNA-Impfstoff: Die
US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) der
Regierung Biden-Harris hat nun (11.11.) grünes Licht für einen neuen
„selbstverstärkenden“ saRNA-„Impfstoff“ (ARCT-2304) gegen die
„Vogelgrippe“ gegeben. Die neue Technologie hat weltweit eine Ge-
genreaktion von Experten und besorgten Bürgern hervorgerufen.
Besorgniserregend ist auch, dass sich keine der klinischen Studien
mit dem Hauptproblem des „Shedding“ befasst hat …
Labor-Affen geflüchtet: Übrigens wurde nun (9.11.) bekannt, dass
43 Affen aus einem privaten Labor in South Carolina entkommen sind.
Das Unternehmen beruhigt, die Primaten seien „zu jung, um Krankhei-
ten zu übertragen“. Doch die Geschichte bringt zum Vorschein, was in
solchen Laboren geschieht. Es handle sich um ein „zwielichtiges Pri-
maten-Test- und Zuchtlabor“….
Übrigens war der 24. April 2012 der Tag zur Abschaffung von Tier-
versuchen. Die Realität ist allerdings, dass diese Praktiken zunehmen -
und dies obwohl es mittlerweile Ersatzmethoden gibt ….
Präsident Biden begnadigt seinen Sohn:
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat Joe Biden nun (2.12.) doch
überraschend seine Macht als US-Präsident genutzt und entgegen An-
kündigungen seinen verurteilten Sohn Hunter begnadigt. Sein Sohn sei
von der Justiz „ungerecht“ behandelt worden. Donald Trump fordert
nun auch die Aufhebung eines Schuldspruches …
Weihnachtsdekoration im Weißen Haus: diese wurde nun ein
letztes Mal von der scheidenden First Lady der Vereinigten Staaten, Jill
Biden vorgestellt – und die fällt auch dieses Jahr spektakulär aus …
Deutschland
Scheitern der Ampelkoalition, Streit wegen Neuwahlen:
Am 7. November wurde die Ampel-Regierung als gescheitert erklärt,
nachdem Kanzler Olaf Scholz (SPD) Finanzminister Christian Lindner
(FDP) entlassen hatte. Scholz kündigte an, dass er im Jänner die Ver-
trauensfrage stellen werde, damit könnte schon im März eine vorgezo-
gene Parlamentswahl stattfinden. Die Union (CDU und CSU) verlangt
hingegen eine sofortige Neuwahl. Nun einigten sich SPD und Union auf
einen „Kompromiss-Termin“ für eine eventuelle Neuwahl: eine vorge-
zogene Bundestagswahl könnte demnach am 23. Februar 2025 erfol-
gen …
Brombeer-Koalition in Thüringen - in Sachsen sind
Sondierungen gescheitert: Am 1. September fanden in den ost-
deutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen Landtagswahlen
statt, bei denen die AfD einen historischen Sieg einfahren konnte, große
Gewinnerin war auch die neue Partei von Sahra Wagenknecht (BSW).
Nach schwierigen Verhand-lungen gibt es nun in Thüringen eine soge-
nannte „Brombeer-Koalition, in Sachsen hingegen zeichnet sich eine
Minderheitsregierung ab. Auch in Brandenburg gibt es nun Koali-
tionsverhandlungen zwischen der dort regierenden SPD und dem
BSW, bei der sich inzwischen eine Einigung abzeichnet …
Dunkelflaute in Deutschland: Am 6.11. gab es übrigens in Deutsch-
land eine sogenannte „Dunkelflaute“, das bedeutet, es gab wegen Wind-
stille und Nebel Strommangel: Deutschland musste 14 GW aus dem
Ausland beziehen und 0,7 GW aus Ölkraftwerken. Von der Flaute war
aber nicht nur Deutschland betroffen, sondern auch Polen und wahr-
scheinlich auch andere Teile Europas …
„Mauerfall“ und „Progromnacht“:
Am 9. November wurde in Deutschland übrigens an den „Fall der
Berliner Mauer“ gedacht und diese als „Vorbild für eine friedliche
Revolution“ gewürdigt. Doch auch die Progromnacht fand an einem
9.November statt. Im übrigen kommt jetzt auch ein interessanter Film
über Leni Riefenstal in die Kinos …
Weltkriegs-Gefahr immer größer:
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter, seitdem der noch amtier-
ende US-Präsident Biden am 18. November Kiew den Einsatz von US-
Langstreckenraketen des Typs ATACMS genehmigt hatte und die-
se kurz darauf von der Ukraine in der Grenzregion Brjansk eingesetzt
wurden. Nun (21.11.) erfolgte offenbar die Antwort Russlands: und
zwar mittels einer neuartigen Mittelstreckenrakete mit dem Namen
„Oreschnik“. Gleichzeitig warnte Putin vor einer „globalen Eskala-
tion“ .
News 27.11.: Neue Europäische Kriegsallianz …?? Von der
Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt wird anscheinend an einer neuen
europäischen Kriegsallianz ohne USA gearbeitet. Jetzt ist sogar
von europäischen „Bodentruppen“ die Rede. Am 30.11. warnte
Russland zudem über eine möglich NATO-Intervention in der
Ukraine…
Naher Osten:
Israel-Krieg gegen Hisbollah:
Waffenruhe ausverhandelt: Das israelische Sicherheitskabinett hat
am 26.11. einer von der Biden-Regierung vermittelten Waffenruhe
mit der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Libanon zugestimmt.
Viele Vertriebene haben sich umgehend auf den Weg zu ihren Häusern
und Wohnorten gemacht. Und die Waffenruhe dürfte halten …
Syrien
Aufständische stürzen Assad-Regime: Islamistische Milizen
wie die Hajat Tahrir al-Scham (HTS, haben am 27.11. überraschend
eine Großoffensive im Nordwesten Syriens gestartet. Kurz darauf
haben sie bereits die Millionenstadt Aleppo erreicht und zur Hälfte
erobert. Am 8. September verkündeten die islamistischen Aufständi-
schen das Ende der Langzeitherrscheaft von Bashar al-Assad. Nun
soll eine Übergangsregierung gebildet werde ….
Georgien
Massenproteste gegen Regierung: Am 26. Oktober hat es in
Georgien Parlamentswahlen gegeben, bei denen eindeutig die pro-
russische Regierungspartei (Georgischer Traum) klar gewonnen hatte.
Trotzdem will die Opposition die Wahl nicht anerkennen. Inzwischen
(3.12.) ist offensichtlich eine sogenannte „Farbrevolution“ im Gange,
es gibt es Massenproteste und gewalttätige Ausschreitungen. Am
14.12. wurde Micheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten der
Republik Georgien gewählt …
Rumänien
Bei der Präsidentschaftswahl am 24. November 2024 gab es eine
politische Überraschung: Der parteilose Calin Georgescu, der sich
für die Normalisierung der Beziehung zu Russland einsetzt, hatte die
erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl gewonnen.
Das war deshalb so brisant, weil er ein bekennender NATO-Gegner ist,
der auf „Rumänien first“ setzt.
Am 7. Dezember wurde die Präsidentschaftswahl vom rumänischen
Verfassungsgericht überraschend für ungültig erklärt. Es gab teils
heftige Kritik, Georgescu, dessen Wahlkampf wohl Ursache der Annu-
llierung war, bezeichnete diese als „Staatsstreich“. Dazu muss man
wissen: Rumänien ist für die NATO von großer strategischer Be-
deutung ….
Südkorea
Kriegsrecht - von Opposition verhindert:
Es war ein gewagten Schritt, der die ohnehin angespannte politische
Lage Südkoreas weiter verschärfte: Präsident Yoon Suk Yeol hat am
3.Dezember das Kriegsrecht ausgerufen. Doch das konnte von der
Opposition verhindert werden. Der Präsident kommt nun immer mehr
unter Druck. Hinter diesem Putschversuch stecken übrigens auch geo-
politische Interessen, denn Südkorea hat zuletzt die militärische
Untestützung der Ukraine gegen Russland erwägt. Am 14.12.
wurde Präsident Yoon des Amtes enthoben …
Weltklimakonferenz in Baku (11.–24.11. 2024)
Die 29. UNO-Weltklimakonferenz (COP29) stand im Schatten des
Wahlsieges von Donald Trump, viele Staatschefs waren erst gar nicht
angereist. Im Fokus der Klimakonferenz standen diesmal vor allem Fin-
anzierungsfragen. Hier gab es schließlich ein Einigung. Es gab aber
auch wieder viel Kritik - auch von Wissenschaftlern. Darüber hinaus
gibt es nun eine neue Entstehungstheorie über Erdöl - welche die
ganze fragwürdige „Energiewende“ zum Einsturz bringen könnte …
Jahrhundert-Hochwasserkatastrophe in Spanien:
Am 29. Oktober wurde der Süden und Osten Spaniens von einer
der größten Flutkatastrophen in der Geschichte des Landes heim-
gesucht: extrem heftige Regenfällen verwandelten zahlreiche Straßen in
reißende Flüsse und rissen Autos und deren Insassen mit sich. Offiziell
gibt es mehr als 200 Todesopfer, viele Menschen werden noch immer
vermisst. Besonders betroffen war die Mittelmeerregion Valencia. Viel
Kritik gab es übrigens an fehlender Hilfe seitens der Regierung - doch
bald gab es zahlreiche Freiwillige, die bei den Aufräumarbeiten
halfen …
Von Politikern und Medien wurde übrigens wieder einmal umgehend
dem Klimawandel die Schuld an dieser verheerenden Katastrophe
gegeben – vor allem in Deutschland und Österreich. Die Spanier selbst
sehen die Verantwortung aber großteils bei der eigenen Regierung.
Allerdings könnte der extreme Starkregen auch mit Wetter-Experi-
menten und Geo-Engineering zu tun haben
Sonstiges:
Friedensinitiativen:
Am 23. und 30. November fanden in Wien Friedens-Kundgebungen
statt, wobei es am 30.11. im Vorfeld ein Demonstrations-Verbot gab
und danach ein unverhältnismäßig bedrohliches Vorgehen der Polizei
gegenüber den Demonstranten, was für viel Kritik und Empörung
sorgte. Auch in Genf fand eine wichtige Demo am 30.11.statt – und
zwar für den politischen Gefangenen Dr. Reiner Füllmich …
#MeToo-Bewegung: Im Vergewaltigungsprozeß Pelicot wurden nun
die Urteile verkündet. Der Fall dürfte aber nur die „Spitze des Eisbergs“
sein, wie Enthüllungen zeigen. In Neuseeland entschuldigte sich der
Regierungschef für jahrzehntelangen systematischen Mißbrauch in
staatlichen Einrichtungen…
Rückblick …
9.11.2024
aktualisiert 30.11.24
(letzte Änderung 20.12.)
News - November 2024
Neuwahl-Termin für
23. Februar 2025
fixiert…
Ampelkoaliton gescheitert …
Laro-Affen konnten
flüchten …
„Mauerfall“ in Berlin
am 9.11.1989 …
Brennende Synagoge
am 9.11.1938 …
Koalitionsverhandlungen
auch in Brandenburg ….
US Präsident Biden
begnadigte nun doch
seinen Sohn Hunter …
Premierminister
Irakli Kobakhidze
Calin Georgescu ge-
winnt überraschend
Präsidentenwahl …
Präsident Yoon