Europäische Union (EU)
EU-Parlamentswahlen: In der Zeit vom 6. bis 9. Juni 2024 wurde
ein neues Europaparla-ment gewählt – dieses besteht aus 720 Abge-
ordneten. Jedes Land entsendet entsprechend seiner Größe eine bestim-
mte Anzahl von Parlamentarier/ innen. Dabei wird die Wahl von natio-
nalen, also nicht von europaweit aufgestellten, Parteien bestritten …
Wahlergebnis: Die Europäische Volkspartei (EVP) konnte trotz
großer Zugewinne der rechtspopulistischen Parteien ihren ersten Platz
im Europaparlament ausbauen, die Grünen hingegen verloren massiv
an Stimmen, während die rechtspopulistischen Parteien die großen
Sieger waren - vor allem auch in Frankreich, weshalb Präsident Macron
umgehend Neuwahlen ausrief …
Damit sind wohl auch Macrons Visionen eines „Vereinigten Staates
von Europa“ bzw. einer „Neuen Europäischen Ordnung“, die er ge-
mäß Thierry Meyssan im Zuge der Olympischen Spiele, die im Juli in
Frankreich stattfinden werden, verwirklichen wollte, wohl als geschei-
tert zu betrachten …
Es ist auch zu hoffen, dass ein solcher „Europäischer Staat“ bzw.
„Europäisches Imperium“ nicht Realität wird - ebenso wenig wie
eine „gemeinsame Verteidigungspolitik“ oder ein gemeinsames „euro-
päisches Heer“. Denn es gibt schon jetzt ein grundlegendes Demokra-
tiedefizit in der EU. Doch welche Reformen wären nötig, um diese
Defizite zu beheben ….
Wir sollten auch nicht vergessen, dass die Europäische Union auf
demokratischen Prinzipien und auf der „EU-Grundrechtscharta“
gegründet wurde (weshalb es auch juristische Möglichkeiten gibt,
gegen Vorschriften und Gesetze, die gegen diese Prinzipien verstoßen,
vorzugehen - damít konnten auch schon etliche gesetzwidrige Gesetzes-
vorhaben erfolgreich verhindert werden ….) …
Denn es gibt ohne Zweifel ein Bestreben in der EU, die Grundrechte
ncoh weiter auszuhebeln. Das zeigen auch folgende aktuellen Ge-
setzesvorhaben der EU-Kommission:
ZENSUR und Faktenchecking:
Der Digital Services Act (DSA) der EU befindet sich nun in der
Phase der nationalen Umsetzung. Und dass das sogenannte „Fakten-
checking“ der Mainstream-Medien vor allem gegen Ansichten und
Meinungen gerichtet ist, die von den „staatlichen Vorgaben“ und
„allgemein anerkannten Ansichten“ abweichen – mit dem Ziel,
Einfluß auf die Meinung der Menschen zu nehmen - hat zuletzt sogar
die Vize-Präsidentin der EU-Kommission zugegeben. Es wurde außer-
dem die Zensur weiterer russischer Medien beschlossen …
Digitalisierung und Überwachung:
Ein internes Vorschlagspapier ist nun Anfang Juni an die Medien ge-
langt und zeigt, dass eine massive Ausweitung der Überwachung - von
WhatsApp bis zum „smarten“ Kühlschrank und „Smartmeter“ -
gewünscht ist …
Digitale Identität (eID) - Warnung vor Überwachung und
Verletzung der Privatsphäre: Die Datenschützer von Epicenter.Works
haben die neuen technischen Leitlinien für die „European Digital Iden-
tity Wallet“ analysiert und dabei schwerwiegende Mängel entdeckt,
die den angeblichen Zielen dieser EU-Verordnung widersprechen ...
Künstliche Intelligenz (KI):
KI-Gesetz (KI-Act) nun endgültig beschlossen: Als eines der letzten
großen Unterfangen vor der Wahl wurden Ende Mai die Regeln der EU
für den Umgang mit und die Grenzen von künstlicher Intelligenz (KI)
fixiert. Doch damit beginnen erst die Herausforderungen, denn die
Entwicklung schreitet rasend schnell voran. Anfang Mai wurde
außerdem bei einer internationalen Konferenz eine internationale
Regulierung von „Killerrobotern“ gefordert …
KI-Pionier Yoshua Bengio warnt vor den großen Gefahren
künstlicher Intelligenz: Es könnte noch ein paar Jahre oder Jahr-
zehnte dauern, bis künstliche Intelligenz (KI) „übermenschlich“
wird. Er plädiert für multilaterale, unabhängige KI-Labore, die
sich auf „Schurken-KIs“ vorbereiten. Dass diese Ängste und For-
derungen nicht übertrieben sind, zeigt die aktuelle, rasend schnelle
Entwicklung von KI-Programmen und humanen Robotern. Die
KI-Revolution wird dann besonders gefährlich, wenn man der Künst-
lichen Intelligenz „übermenschliche“ oder gar „göttliche“ Fähig-
keiten zuschreibt - denn solche Fähigkeiten besitzen in Wahrheit nur
alleine wir Menschen …
Wegen dem Training von Künstlicher Intelligenz gibt es übrigens be-
reits mehrere Datenschutz- und Urheberrechtsklagen gegen große
Tech-Konzerne wie OpenAI, Microsoft und Meta …
Klima- und Umweltpolitik (Green Deal):
Umstrittenes Renaturierungsgesetz mit sehr knapper Mehrheit
beschlossen: Die EU-Staaten haben am 17. Juni das umstrittene „Na-
turschutzgesetz zur Wiederherstellung von Naturflächen“ beschlossen
(mit Hilfe der österrr.Umweltministerin Gewessler, für die das ein
gerichtliches Nachspiel hat … ) Das Renaturierungsgesetz verpflichtet
die Länder der Europäischen Union, bis 2030 auf mindestens einem
Fünftel ihrer Land- und Meeres-flächen Maßnahmen zur Wiederher-
stellung der Natur zu ergreifen. Kritiker befürchten, dass dadurch
die Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit in der EU be-
droht sein könnte …
Europäischer Strommarkt in Turbulenzen – Höchstpreise
dank „Energiewende“: Aufgrund von noch unbekannten technischen
Fehlern an der europäischen Stromleitbörse EEX in Leipzig am 25.6.
zeigt sich die wahre Auswirkung der vollkommen fehlgeleiteten
Energiewende speziell in Deutschland
Neue EU-Parlamentsfraktion „Patrioten für Europa (PfE -
Patrioten for Europe) gegründet: Die am 30. Juni von Ungarns
FIDESZ, der tschechischen ANO und der österreichischen FPÖ an-
gekündigte neue EU-Parlamentsfraktion Patrioten für Europa (PfE)
ist am 8.Juli offiziell gegründet worden. Diese will die Souveränität
der Nationalstaaten stärken und lehnt unter anderem Migration und
den „Green Deal“ ab …
Neue europäische Trägerrakete Ariane 6 gestartet: Die neue
Rakete vom Typ Ariane 6 ist am 9.7. erfolgreich gestartet. Die europäi-
sche Raumfahrtagentur (ESA) setzt große Hoffnungen in sie, um selbst-
ständig Satelliten ins All befördern zu können. Die Rakete hob am 9. Juli
gegen 21 Uhr deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof in
Kourou in Französisch-Guayana ab. Sie hatte Mikrosatelliten von Uni-
versitäten und wissenschaftliche Experimente an Bord …
Mehr …
Frankreich
Vorgezogene Parlamentswahl: Beim ersten Wahldurchgang am
30. Juni hat der rechtspopulistische Rassemblement National (RN)
die Wahl gewonnen. Ausschlaggebend war jedoch die Stichwahl am
7.Juli: bei dieser wurde ein Sieg des RN verhindert – dafür aber ist
nun das links-grüne Wahlbündnis zur stärksten Kraft geworden …
Großbritannien
Vorgezogene Parlamentswahl am 4. Juli 2024: Auch hier gab es einen
„Linksruck“ und einen historischen Machtwechsel: die Labour-Partei
gewinnt unter Führung von Keir Starmer die absolute Mehrheit ,
die seit 14 Jahren regierenden Torys von Premierminister Rishi Sunak
erlitten hingegen eine bittere Niederlage ….
Österreich
Koalitionskrise wegen EU-Renaturierungsgesetz und Umwelt-
ministerin Gewessler: Nachdem die grüne Umweltministerin Leonore
Gewessler dem EU-Renaturierungsgesetz am 17.6. verfassungs-
widrig zugestimmt hatte, steckt die Koalition zwischen ÖVP und den
Grünen in einer Krise. Am 20. Juni wurde von der ÖVP übrigens wie
angekündigt Strafanzeige gegen Umweltministerin gestellt…
Digitaler Impfpass soll kommen:
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, haben ÖVP, Grüne, SPÖ
und NEOS das sogenannte Gesundheitstelematikgesetz erneuert.
Wesentlicher Teil davon: der „eImpfpass“, der digitalisierte, elektro-
nische Impfpass. Von der FPÖ und der neuen Petrovic-Partei kommt
scharfe Kritik …
Nun gibt es auch scharfe Kritik an der von der EU geplanten Digitalen
Identität (eID) - diese fördere Überwachung und widerspreche den
angeblichen Zielen dieser EU-Verordnung ...
Kritik an Keuchhusten-Impfung: derzeit geht weltweit der
Keuchhusten um - und das könnte damit zusammenhängen, weil die
Schutzwirkung der Vakzine rasch nachlässt. Studien lassen zudem
vermu-ten, dass die Impfungen die Zeit der Infektiosität von Infizierten
sogar noch verlängern. Warum? Weil das Immunsystem umgeschrieben
wird. Gerade für Neugeborene ist das sehr gefährlich …
Sonstiges:
Vogelgrippe-Virus - Warnung vor möglicher Pandemie:
Der berüchtigte Chefvirologe der Berliner Charite, Christian
Drosten, hat nun angesichts der Ausbreitung von H5N1 in den USA
das Vogelgrippevirus als möglichen Auslöser für eine kommende Pan-
demie bezeichnet.
Auch Dr. Robert Redfield, ehemaliger Direktor der US-Gesundheits-
behörde Centers for Disease Control (CDC), warnt vor einer möglicher-
weise bevorstehenden Pandemie, führt diese jedoch auf potenziellen
Bioterrorismus und die laufende Forschung in dem Bereich zurück.
Er fordert ein erneutes Moratorium für die gain-of-function-Forsch-
ung und betont die Notwendigkeit einer größeren wissenschaft-
lichen Kontrolle …
Julian Assange - aus Haft entlassen:
Unglaublich, aber wahr: WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist
endlich wieder frei und am 26. Juni nach 14 Jahren in seine Heimat
Australien zurückgekehrt. Er hatte das Belmarsh-Gefängnis, in dem er
inhaftiert war, bereits am Montag (24.6.) verlassen und war aus Großbri-
tannien ausgeflogen. Allerdings wurde er zu einem Deal gezwungen -
und er hätte niemals verhaftet werden dürfen …
Rückblick …
18.6.2024
aktualisiert 30.6.24
(letzte Änderung 14.7.)
Hinweis: Urlaubsbedingt erfolgt die nächste
Aktualisierung voraussichtlich wieder ab 21.7. … )
News - Juni 2024
Europa-Parlament
in Straßburg
EVP konnter ihren ersten
Platz ausbauen, Rechte
Fraktion erzielte große
Gewinne, die Grünen
stürzten ab …
Massive Wahlschlappe -
Macron rief umgehend
Neuwahlen
Gegen Gewessler
wurde nun Klage
wegen Amtsmiß-
brauch erhoben …
Koalitionskrise wegen der
grünen Umweltministerin
Leonore Gewessler
Orban, Kickl und Babis
kündigen neue rechte
EU-Fraktion an …