Zurück Zurück
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)  US-Präsidentschaftswahl - Wahlkampf: Nun geht der Wahlkampf in den „Endspurt - am 5. November findet die Präsidentschaftswahl statt und Umfragen deuten auf ein sehr knap- pes Rennen hin. Die Demokraten scheinen besorgt -  Kamala Harris be- kommt nun Unterstützung von Ex-Präsident Obama, der bei seinen Wahlkampfauftritten heftig gegen Trump austeilt. Donald Trump wie- derum bekommt Unterstützung von Milliardär Elon Musk, der sich besorgt zeigt um die Demokratie, sollte Trump nicht gewinnen … Es ist übrigens inzwischen eindeutig und zweifelsfrei bewiesen, dass    die US-Präsidentschaftswahl 2020 von den Demokraten im großen Stil manipuliert wurde - das hat der Investigativjournalist Dinesh D'Souza  in einem Dokumentarfilm und auch in seinem Buch „2000 Mules“  nachgewiesen  …  Elon Musk, der seit der Übernahme von Twitter  immer mehr zum Ver- fechter von Grundrechten, insbesondere der Meinungs- und Pressefrei- heit, geworden ist, unterstützt Trump nun auch massiv finanziell mit Spenden.  Außerdem hat er eine Petition für Redefreiheit gestartet. Das gefällt nicht jedem: nun wird Kritik laut - und der deutsche „Spie- gel“ erklärte Musk inzwischen zum „Staatsfeind … ??!!  Trump wie- derum warnt vor möglichen neuerlichem Wahlbetrug  durch die Demo- kraten … Kamala Harris wird hingegen von Milliardär und „Impfpapst“ Bill Gates unterstützt – er spendete  heimlich rund 50 Millionen Dollar an eine Organisation (Future Forward), die die Präsidentschaftskandidatur von Harris finanziell unterstützt. Dieser Schritt weicht von Gates' bisher- iger Haltung ab, sich aus direkten politischen Aktivitäten herauszuhal- ten. Offenbar sieht er eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump als Bedrohung für seine „Agenden“, insbesondere in den Bereichen  Klimaschutz und „Gesundheit“  … Andererseits gibt es nun immer mehr Zeitungen, die heuer auf eine Wahlempfehlung verzichten – wie beispielsweise die  „Washington Post“ - offenbar auf Druck des Eigentümers und Ex-Chef von Amazon, Jeff Bezos …              Das führt nun zu heftiger Kritik – und viele kün- digen sogar aus Protest ihre Abonnements bei der Zeitung … Vorzeitige Stimmabgabe -  US-Präsidentschaftswahlen haben bereits begonnen:  Zweieinhalb Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl kann in vielen US-Bundesstaaten bereits gewählt werden -  sei es per Briefwahl oder persönlich im Wahllokal. Die Republikaner versuchen das seit Jahren einzuschränken, da insbesondere die Briefwahl Wahlbetrug ermög- licht. Tatsächlich gibt es bereits wieder Hinweise auf Wahlmanipu- lation. Doch die Republikaner sind diesmal besser vorbereitet … Aber wie läuft die Präsidentschaftswahl genau ab ? Der US-Präsi- dent wird in den USA nicht direkt gewählt, sondern mittels „Wahl- leuten“. Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten „Swing- States … Inzwischen geht der Wahlkampf in die Endrunde – und  er    wird immer „härter“: Besonders die Demokraten werden immer hetzerischer“ und extremer in ihren Äußerungen. Zuletzt behauptete Kamala Harris sogar, dass Trump ein „Faschist sei und sie bezeichnet ihn auch immer wieder als  „verrückt und instabil“. Und Bill Gates und John Kerry zeigen sich beide inzwischen offen für Zensur und die Abschaffung der Meinungsfreiheit … Abstimmungen über das Abtreibungsrecht: Ein wichtiges Thema bei diesem US-Wahlkampf ist übrigens auch das Abtreibungsrecht - parallel zur Präsidentschaftswahl stimmen zehn US-Bundesstaaten  darüber ab. Worum geht es dabei ? Vor allem um ein „liberaleres Abtreibungsrecht. Allerdings sind die Abtreibungsbestimmungen in den einzelnen US-Bundesstaaten sehr unterschiedlich …  News 1.11.:  Versuch von Wahlbetrug bei der vorzeitigen Stimmabgabe wurde nun unter anderem in Pennsylvania und im Kentucky County Clerk aufgedeckt und offiziell bestätigt: Es geht dabei unter anderem um Wählerregistrierung und eine „Wahlautomat-Störung“, die Trump- Stimmen zu Kamala Harris  verschoben hat … Betreffend Wahlbetrug bei den Wahlen 2020 fragen sich wahrschein- lich viele, wie es möglich ist, dass nicht die Demokraten, sondern Ex- Präsident Donald Trump wegen Wahlbetrug angeklagt wurde - und zwar weil er seinen Parteikollegen Brad Raffensberger telefonisch auf- forderte, noch „Stimmen“ für ihn in Georgia zu „finden“ …??  Hier die Hintergründe dazu …                  Rückblick  News 4.11.: Ermittlungen gegen Trump wegen „gewaltverherrlichender Aussagen“Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Arizona hatte Trump am Donnerstag darüber gesprochen, Liz Cheney bei einem „Feuergefecht in neun schießende „Gewehrläufe“ blicken zu lassen“. Nun gibt es deswegen Ermittlungen der Jusitz (??!!). In Pennsylvania werden inzwischen in fünf Bezirken möglicherweise betrügerische Wähleranträge und Anträge auf Briefwahl unter-    sucht. Indessen wird ein Trump-Sieg nun immer wahrscheinlicher … Und was, wenn doch Kamala Harris gewinnt? Welche Agenden   würde sie als Präsidentin verfolgen? Bezeichnend ist, dass sie nun       von den Europäischen Grünen unterstützt wird Die Spannung steigt jetzt jedenfalls, so kurz vor der Präsident- schaftswahl am Dienstag (5.11.). Die Befürchtung ist, dass es wieder - wie bei der letzten Wahl - zu Wahlmanipulation seitens der Demo- kraten und deswegen zu einer massiven Verzögerung des Wahlergeb- nisses kommt - doch diesmal sind die Republikaner darauf vorbereitet.. Wahlergebnis: News 6.11., 10.30 Uhr: Noch liegt in den USA kein endgültiges Ergebnis vor. Doch der republikanische Ex-Präsident Donald Trump liegt bei den Auszählungen in den entscheidenden Staaten deutlich voran … !!!  Zuletzt hat sich Trump auch den wichtigen Swing-State Pennsylvania geholt und inzwischen            vor  seinen Anhängern eine Siegesrede gehalten … Naher Osten Israelischer Gegenangriff auf den Iran: Der Iran hatte am 1. Oktober über hundert Raketen auf Israel abgefeuert – nun kam am 26. Oktober der erwartete Gegenangriff von Israel. Da- bei wurden vorwiegend militärische Einrichtungen im Iran angegrif- fen und die Schäden hielten sich in Grenzen. Die USA und andere Staa- ten fordern nun eine Deeskalation  … Iran droht wiederum mit Gegenschlag: Nun (2.11.) könnte es zu einer neuen gefährlichen Eskalation kommen,   denn nach dem israelischen Angriff auf den Iran plant die Regierung in Teheran Medienberichten zufolge bereits einen neuen Gegenschlag. Die USA verlegen nun (2.11.) weitere Soldaten und militärisches Gerät in die Region und warnen den Iran vor einem weiteren Angriff auf Israel. Indessen geht auch der gegenseitige Beschuss von Israel und der Hisbollah weiter: Es gibt aber nun auch wieder einen neuen An-       lauf für einen Waffenstillstand und einen Geiseldeal…. News 5.11.: Die Türkei und andere Länder fordern Stopp von Waffenlieferungen an Israel:   Das türkische Außenministerium hat eigenen Angaben zufolge am 1.11. ein von 52 Ländern und zwei Organisationen unterzeichnetes Schreiben an die Vereinten Na- tionen gerichtet, das einen Stopp der Waffenlieferungen an Israel fordert. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem Saudi-Arabien, Iran, Russland, China,  Brasilien, Algerien, die Arabische Liga und die Organisation für Islamische Zusammenarbeit … Vergeltungsangriff des Iran: Manche Experten wie der iranische Soziologe Ahmad Bokharaei glauben, dass das iranische Regime zuerst noch den Ausgang der US-Wahlen abwarten will Israel-Krieg gegen Hamas und Hisbollah:  Das israelische Militär hat am 3.11. erstmals zugegeben, eine gezielte Bodenoperation in Syrien ausgeführt zu haben. Indessen wird die humanitäre Lage im Gazastreifen und im Libanon  immer katastrophaler. Und es gab einen Dokumenten-Leak  betref- fend einem Geiseldeal - daraufhin folgten Festnahmen … Israelisches Verbot für UNRWA: Ungeachtet scharfer internationaler Kritik hat Israel der UNO am 4.11.  offiziell das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Palästinenser- hilfswerk UNRWA mitgeteilt. In Kraft treten sollen die entsprechenden Gesetze in rund drei Monaten. Die Sorge vor deren Folgen ist enorm … UN-Weltnaturkonferenz (COP16): Die Artenschutzkonferenz ging am 3. November im kolumbianischen Cali ohne konkrete Ergebnisse zu Ende. Vor allem die große Frage der Finanzierung von Maßnahmen gegen Umweltzerstörung und das welt- weite Artensterben blieb offen. Bei der zweiwöchigen Konferenz mit dem Motto „Frieden mit der Natur“ ging es neben Finanzierungsfragen vor allem um die Umsetzung des vor zwei Jahren beschlossenen Bio- diversitätsrahmens. Im Jahr 2022 hatten sich in Montreal rund 200 Staaten auf 23 Ziele geeinigt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Es wurden jedoch zwei Teileinigungen erreicht: Erstens einigte man  sich auf die Schaffung eines Fonds für die Aufteilung von Gewinnen, die aus der Nutzung von Gendaten von Pflanzen und Tieren stammen. Zweitens wurde die Gründung eines Gremiums beschlossen, das die Interessen der indigenen Völker im Rahmen der UNO-Konvention   über die biologische Vielfalt vertritt … Dabei geht es auch darum, indigene Völker in künftige Gespräche und Entscheidungen über den Naturschutz einzubeziehen … Im Übrigen sterben wegen der Klimaveränderung (die erwiesener-   maßen nicht von uns Menschen verursacht ist ….              ) nicht nur Tiere aus, sondern es entstehen auch neue Tierarten. So wurden jetzt in den Regenwäldern Madagaskars sieben neue Baum- froscharten entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Anstatt zu quaken, stoßen die Tiere hohe Pfeiflaute aus, die an Soundeffekte aus der Science-Fiction-Serie Star Trek erinnern … Und was bei dieser Naturschutzkonferenz sicher nicht zur Sprache kommt, ist beispielsweise die Auswirkung von Mobilfunkstrahlung – insbesondere der höchst gefährlichen 5G-Strahlung - auf die Natur und die Tierwelt … Auch die massive Zerstörung der Umwelt durch Kriege oder etwa die schädlichen Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Klima und Wetter wurden sicher nicht thematisiert … Im Übrigen hat es am 2.Oktober eine Sonnenfinsternis gegeben, die- ser ist Ende September eine Mondfinsternis vorausgegangen … Auch der Jahrhundert-Komet Tsuchinshan-ATLAS ist noch immer   am Himmel sichtbar - und zwar abends, etwa eine Stunde nach Sonnen- untergang. Er wird erst wieder in 80.660 Jahren zurückkehren - oder vielleicht auch gar nicht mehr … Rückblick … 23.10.2024 aktualisiert 31.10.24 (letzte Änderung 7.11.)                
News -  Oktober 2024
Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück
Zurück Zurück Details Details
Obama unterstützt Harris im Wahl- kampf… 
Elon Musk unter- stützt Trump …
Details Details Details Details
Bill Gates spendet hingegen für Kamala Harris …
Details Details Details Details
Die Washington Post von Jeff Bezos gibt erstmals keine Wahl- empfehung ab …
Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details mehr mehr Details Details Details Details Details Details Details Details Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details Details mehr mehr mehr mehr Sept.2024 Sept.2024 Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück