Zurück Zurück
Silvester: Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder ausgelassen gefeiert: Sekt- korken knallten, Menschen umarmten sich und bunte Feuerwerke er-  hellten den Himmel. Das wohl spektakulärste Feuerwerk gab es wohl in Australien, in den USA wurde in New York wie immer am weltberühm- ten Times Square gefeiert. Insgesamt verlief der Jahreswechsel friedlich, in den USA gab es allerdings in der Silvesternacht einen schrecklichen Anschlag in New Orleans …   Vereinigte Staaten von Amerika (USA)  Trump ist wieder US-Präsident: Am 5. November gewann Donald Trump überraschend die Präsident- schaftswahl in den USA. Am 20. Jänner wurde er nun als 47. Präsi- dent der Vereinigten Staaten vereidigt: In seiner Antrittsrede bezeich- nete Trump seine erneute Amtsübernahme als historischen Wendepunkt für die Vereinigten Staaten, wobei er dem Land ein "goldenes Zeitalter"  in Aussicht stellte … Kurz nach seiner Angelobung unterzeichnete Trump unzählige Dekrete: Der frisch angelobte US-Präsident Donald Trump hat keine Zeit verstreichen lassen und angekündigt, sofort eine Rekordzahl“     an Dekreten zu unterzeichnen. Diese betrafen unter anderem Bestim- mungen zu Einwanderung, aber auch der Rückzug aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und aus der WHO sowie ein Dekret zur Wie- derherstellung der Redefreiheit“ …. Begnadigung von „Kapitol-Stürmer“ durch Trump sowie „präven- tive“ Begnadigungen von Biden: Eine der ersten Amtshandlungen von US-Präsident Trump war auch die Begnadigung aller „Kapitol- Stürmer“. Biden wiederum begnadigte „vorsorglich“ Trump-Kritiker … Historisch: Trumps Kehrtwende betreffend „Wokeismus“ und Gender: Weniger als 48 Stunden nach dem Amtseid des neuen Präsi- denten ordnete das Amt für Personalverwaltung an, dass alle Bundes- behörden ihre DEI-Abteilungen schließen müssen. Man kann das auch als eine Beerdigung für die woke DEI-Agenda (Diversity, Equi- ty and Inclusion) bezeichnen … Ins Visier könnten nun aber auch Elite-Universitäten wie in in Har- vard, Yale oder Princeton geraten. Im Wahlkampf versprach Trump, "unser großartiges Bildungssystem von den radikalen Linken zurück-   zufordern"…. Die Abkehr vom „Wokeismus“ hat auch noch andere Auswirkungen: nämlich die Abkehr von „Big Tech“ von Zensur und „Fakten- check:  So kündigte Zuckerberg Anfang Jänner an, dass Meta (Face- book & Instagram) die freie Meinungsäußerung wiederherstellen und „Faktenprüfer loswerden“ wolle. Das selbe war nun auch von Google zu hören …. Weißes Haus: in Zukunft sollen auch Alternativ-Medien          und Blogger Zugang bekommen: Die neue Regierung von US- Präsident Donald Trump will den Umgang mit Medien im Weißen Haus umkrempeln. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt sagte am 28. Jänner bei ihrer ersten Pressekonferenz in der Regierungszentrale in Washing- ton, künftig sollten dort auch Reporter von nicht klassischen Medien sowie Blogger oder Podcaster einen Platz bekommen und Fragen stel- len können … Digitales Zentralbankgeld wird verboten - Trump setzt            beim digitalen Geld auf Kryptowährung: Per Dekret hat US-Präsident Donald Trump diesen wegweisenden Schritt veranlasst: in der „Executive Order“ zur digitalen Finanztechno- logie, geht es um digitales Zentralbankgeld, aber auch um Kryptowähr- ungen wie Bitcoin. Eine sehr gute Nachricht, die dem von vielen be- fürchteten „Digitalen Überwachungsstaat“ einen Riegel vorschiebt – zumindest in den USA … KI-Projekt „Stargate: US-Präsident Trump stellte am 23. Jänner das sogenannte „Stargate“- Projekt zu Künstlicher Intelligenz vor. Dabei geht es um die massive Investition in den Aufbau von KI-Rechenzentren  – vorgesehen sind in den nächsten Jahren Gesamtinvestitionen von 500 Milliarden US- Dollar. Es geht dabei wohl vor allem auch um die Konkurrenz mit China. Kurz darauf sorgte das Chinesisches KI-Modell DeepSeek  für        ein Börsenbeben - am 27.1.  hatte die chinesische Deep Seek-App       die weltweit führende KI-Anwendung  ChatGPT des US-Unterneh-   mens OpenAI bei der Zahl der Downloads im App-Store von Apple überholt … Flugzeugunglück in Washington D.C. und in Philadelphia:  Am 29. Jänner kollidierte ein Passagierflugzeug in der US-Haupt- stadt Washington mit einem US-Militärhelikopter, beide stürzten in den Fluss Potomac. Alle Passagiere kamen ums Leben, darunter auch meh- rere Eiskunstläufer/innen samt ihren Eltern und Trainern. Zwei Tage später stürzte in  Philadelphia ein Kleinflugzeug mitten in einem be- lebten Gebiet der US-Ostküstenstadt ab…. Israel-Hamas-Krieg: Einigung auf Waffenruhe und Geiseldeal: Am 17. Jänner wurde die Einigung auf eine Waffenruhe von zu- nächst 42 Tagen bekannt gegeben. Gemäß der Vereinbarung sol-     len in dieser Zeit 33 der 98 im Gazastreifen verbliebenen israelischen Geiseln gegen 1.904 inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden. Insgesamt besteht das Abkommen aus drei Phasen … Geisel-Freilassungen:  Am 19. Jänner war es dann tatsächlich so weit: die ersten drei isrealischen Geiseln wurden freigelassen, die Freude in Israel war riesengroß. Im Gegenzug entließ Israel die ersten Palästinenser aus der Haft. Am 25. und 30. Jänner sowie 1.Februar ging der Geisel- und Gefangenenaustausch weiter. Dabei gab es     aber auch Kritik an der Hamas, die die Geiselbefreiungen teilweise       für Propaganda mißbrauchte … Gazastreifen - Zehntausende kehren in Norden Gazas zurück:    Am 28. Jänner durften erstmals seit Monaten die vor dem Krieg ge- flüchtete Bewohner/innen in ihre Städte im Norden des Gazastreifens zurückkehren. Wie im Zug des Waffenruheabkommens vereinbart, öffnete die israelische Armee entlang des Mittelmeeres den „Ne- zarim-Korridor“, der den Norden vom Süden trennt. Am ersten Tag    der Rückkehrmöglichkeit trafen nach Angaben des Medienbüros der radikalislamischen Hamas bereits rund 300.000 Menschen in dem      am schwersten zerstörten Teil des Gazastreifens ein. Auch der Grenz- übergang Rafah zwischen Ägpyten und dem Gazastreifen ist      nun wieder offen….  Wie geht es nun mit dem Gazastreifen weiter?  US-Präsident Trump sagte dazu am 5. Februar nach einem Treffen    mit dem israelischen Regierungschef Netanjahu, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und ihn wirtschaftlich ent- wickeln wollen. Kurz darauf revidierte jedoch das Weiße Haus die Aus- sagen und sprach nur noch von einer „vorübergehenden Umsiedlung“… News 6.2.: Israel will am Ende der Woche übrigens Verhandlungen über die zweite Phase der Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. Das kündigte Premier Netanjahu nach Beratungen mit der US-Regierung an.. Ukraine-Krieg Trotz Winter und der Aussichtslosigkeit dieses Krieges gehen die blu- tigen Kämpfe in der Ukraine weiter. Dabei ist die russische Armee in den letzten Wochen und Monaten unaufhaltsam vorgerückt. Das russische Militär überzieht die Ukraine dabei auch immer wieder mit Drohnenschwärmen, Im Gegenzug greift aber auch die Ukraine  Russland  mit Drohnen an. wobei es auch nicht vor Angriffen auf  Atomkraftwerke zurückschreckt …!!! Zuletzt forderte Zelensky   sogar Atomwaffen von seinen westlichen Unterstützern (!!) Allerdings könnte dieser sinnlose Krieg bald ein Ende haben,       denn Donald Trump hatte ja betont, dass er diesen als US-Präsident so schnell wie möglich beenden wolle. Am 7.2. setzte er erste konkrete Schritte …  Unter anderem hat US-Präsident Trump jetzt den Fluss von Gelder aus den USA in die Ukraine erst einmal gestoppt. Gemeint ist damit die US-Auslandshilfe USAID … News 13.2.: US-Präsident Trump hat mit Präsident Putin telefoniert und Ver- handlungen vereinbart:  Darüber hinaus haben die beiden Staats- und Regierungschefs aber auch noch über viele andere Themen gesprochen, darunter Sicherheitsfragen, Energie und künstliche Intelligenz…   Trump schrieb auf seiner Plattform Truth Social, er und der russische Präsident würden eng zusammenarbeiten. Ein direktes Treffen  zwischen den Staatschefs soll in Saudi-Arabien stattfinden … DR Kongo: M23-Rebellen erobern Goma im Ostkongo: M23-Kämpfer hatten in den vergangenen Wochen rund um die Provinz- hauptstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) an Boden gewonnen und am 26. Jänner eingenommen. Am 8.Februar fand ein Sondergipfel in Tansania mit mehreren Staats- und Regierungschef aus Ländern des östlichen und südlichen Afrikas statt: Diese haben eine sofortige Waffenruhe und Verhandlungen gefor- dert. Die Ursachen des Konflikts reichen übrigens bis zum Genozid in Ruanda zurück               Mehr … Sudan Bürgerkrieg: Zuletzt hatte die Armee zwar bedeutende Gebiets- gewinne in strategisch wichtigen Gebieten und auch im Großraum Khartum gemacht. Im Westen von Omdurman gibt es aber weiterhin von der RSF kontrollierte Gebiete. Zudem kam es wieder zu schrecklichen Kriegsverbrechen: die RSF bombardierte ein Krankenhaus und einen belebten Markt  UN-Entwicklungshilfe  – warum herrscht in Afrika noch immer so viel Armut und Gewalt?  Trotz UN-Hilfsgeldern in Milliardenhöhe herrschen in weiten Tei-     len Afrikas noch immer bittere Armut, Hunger, massive Mensch-     enrechtsverletzungen und schreckliche Gewaltverbrechen. Wa-     rum ist das so?  Der US-Journalist Alex Perry, der den afrikanischen Kontinent bereist hat, hat die Hintergründe dazu aufgedeckt, vor allem       am Beispiel der UN-Mission in der DR Kongo … UN-Überwachungspakt:  Die Vereinten Nationen (UN) haben still und heimlich (und zwar am 24.12.2024) eine UN-Konvention gegen Internetkriminalitätbe- schlossen. Die UNO will damit (angeblich) die Internetkriminalität ein- dämmen - allerdings sollen die Plattform-Betreiber haften … !!?? Die Befürchtung ist nun, dass die umfassenden Überwachungs- und Daten- austauschpflichten zu einer massenhaften Überwachung führen könnten, die nicht nur Kriminelle, sondern auch harmlose Bürger be- trifft … Naturkatastrophen: Im Jänner 2025 wurde Kalifornien von einer apokalyptischen  Feuerkatastrophe heimgesucht, bei der ganze Stadtviertel nieder- brannten. Auch Hollywood und viele Prominente waren von dem verheerenden Feuer betroffen. Im Vorfeld gab es übrigens Warnun-     gen …   #MeToo-Bewegung:  Im Mißbrauchsfall Pelicot hat nun die Tochter ein Buch dazu ge- schrieben.  Ebenfalls brisant: der Chef der KI-Firma OpenAI, Sam Altman, ist nun mit Vorwürfen des sexuellen Mißbrauchs konfron-    tiert …      Rückblick …  22.1.2025 aktualisiert 31.1.25 (letzte Änderung: 20.2.)            
Details Details
News -  Jänner 2025
Details Details Zurück Zurück
US-Präsident Trump  bei seiner Rede …
Details Details
Trump unterzeichnete  unzählie Deketre …
Details Details Details Details
Biden begnadigt  „vorsorglich“     Trump-Kritiker …
Details Details Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Details Details Details Details
US-Präsident Trump verbietet Digitales Zentralbankgeld ..
Details Details
US-Präsident Trump   kündigt KI-Projekt an ..
Zurück Zurück Details Details Details Details Details Details Details Details Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Zurück Details Details Dez.2024 Dez.2024 Zurück Zurück Details Details Details Details Zurück Zurück
M23-Rebellen erobern Goma
Details Details USAID-Gelder gestoppt … USAID-Gelder gestoppt … Details Details Details Details Details Details Ruanda-Kongo-Konflikt Ruanda-Kongo-Konflikt Details Details Zurück Zurück Zurück Details Details
US-Präsident Trump vereinbart mit Russ- lands Präsident Putin Verhandlungen …..
Details Details Zurück Zurück Details Details Details Details Zurück Zurück