Zurück Zurück
 Mondfinsternis am 25. März: Am Montag, dem 25. März, gab es eine Halbschatten-Mondfinsternis. Das Himmelsphänomen war unter anderem in den USA, Kanada und einem großen Teil Süd- und Mittelamerikas zu sehen (bei einer Halb- schatten-Mondfinsternis tritt der Vollmond nur in den Halbschatten der Erde ein – er wirkt also nicht „angeknabbert“ und wird auch nicht zum roten „Blutmond“, sondern wirkt nur etwas dunkler als sonst) …  Nur zwei Wochen später, am 8. April, kann man übrigens die nächste Finsternis beobachten - diese ist spektakulärer, denn es handelt sich um eine totale Sonnenfinsternis – diese wird auch wieder in den USA zu sehen sein, aber auch in Kanada und Mexiko … Mond- und Sonnenfinsternisse gehen oft mit Naturkatastrophen oder auch mit katastrophalen Unfällen einher. Von daher ist es interessant, dass es in den USA am 26. März zu einem schwerwiegenden Schiffsun- glück kam, das die US-Wirtschaft nachhaltig beeinflussen könnte … Und was bedeutet diese Mondfinsternis aus astrologischer Sicht … 28.3.2024 aktualisiert 7.4.24  
mehr mehr Details Details mehr mehr